Prof. Anders Levermann © Mathias Bothor, Helena Zengel © Magdalena Hoefner

Kluge Köpfe aus Wissenschaft, Kino und Gesellschaft

26 internationale Filme und viele Premierengäste, Regisseurinnen, Regisseure und Schauspieler:innen: Schauspieler Benno Fürmann („Ostsee am Limit“, „Die Känguru-Verschwörung“, „Babylon Berlin“), Schauspielerin Helena Zengel („Systemsprenger“, „Die Legende von Ochi“), Modedesignerin und Nachhaltigkeits-Expertin Friederike von Wedel-Parlow, die Autor:innen Christiane Grefe und Wolfgang Schorlau, Literaturkritiker Denis Scheck und Klimaforscher Prof. Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung werden Gäste des Festivals sein.

Dieses Mal präsentiert das Festival 26 nationale und internationale Dokumentar-, Spiel- und Animationsfilme zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Ernährung. Dass es auch um Lobbyisten, Atomkraft, Billigmode, Teflonpfannen mit PFAS und Plastik im Kopf geht, ist kein Zufall. Diese Themen sind aktueller denn je. Auch in diesem Jahr werden bei GREEN VISIONS POTSDAM die Filme wieder von Expert:innen und Wissenschaftler:innen begleitet, die in Zusammenarbeit mit proWissen Potsdam e.V. ausgewählt wurden.

„GREEN VISIONS POTSDAM zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist. Dank der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsinstitutionen gelingt es uns, renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Region für das Festival zu gewinnen und komplexe Themen gemeinsam verständlich und greifbar zu machen“, so Dr. Simone Leinkauf, Geschäftsführerin von proWissen Potsdam e.V.

Für Gespräche, Vorträge und Diskussionen werden diese Gäste erwartet: 
Angela Fabel und Ines Wenzel-Hirschfeld (AllFabEthical, Circular Fashion), Elisabeth Fischer (Kochbuchautorin und YouTube-Köchin), Dr. Anna Fricke (Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, IGZ), Benedikt Haerlin (Zukunftsstiftung Landwirtschaft), Dr. Hannes Hinneburg (Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung), Prof. Dr. Bernd Hirschl (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg/btu), Annette Kraus (Heinrich-Böll-Stiftung und Bündnis Exit Plastik), Paula Leupold (Max Delbrück Center), Prof. Anders Levermann (Physiker und Klimawissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), Prof. Wolfgang Lucht (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), Prof. Dr. Aswin Mangerich (Professor für Ernährungstoxikologie, Geschäftsführender Leiter des Institut für Ernährungswissenschaft, Universität Potsdam), Carolin Schaar (gebana AG), Prof. Dr. Marcus Schladebach (Leiter der Forschungsstelle für Öffentliches Recht, Medienrecht und Luft- und Weltraumrecht, Universität Potsdam), Prof. Dr. Andreas Taubert (Professor für Supramolekulare Chemie und Materialchemie, Universität Potsdam), Angelique Thummerer und Katja Wagner (TURNS® faserkreislauf) und Friederike von Wedel-Parlow (Beneficial Design Institute)

Das Festival freut sich auf diese Kultur- und Filmschaffenden:
Regisseurin Gabrielle Brady, Produzentinnen Julia Niethammer und Stefanie Plattner („The Wolves Always Come at Night”), Regisseure Enis Čišić und Nermin Hamzagic („Gaia“, Kurzfilmprogramm UNESCO Creative City of Film Potsdam), Schauspieler Benno Fürmann und Regisseur und Drehbuchautor Veit Helmer („Akiko – Der fliegende Affe“), Autorin Christiane Grefe („Der Grund“), Regisseur Lars Jessen („Micha denkt groß“), Produzentin Toni Kamau und Regisseur Peter Murimi („The Battle for Laikipia”), Dr. Thomas Klein (Green Consultant für Film & TV, zert.), Bernhard Knuth (Bürgermeister der Stadt Beelitz), Regisseurin Pia Marais und Schauspielerin Helena Zengel („Transamazonia”), Lisa J. Nawrocki (Focal Point UNESCO Creative City of Film), Regisseure João Pedro Prado und Anton Yaremchuk („Spaltung”), Dr. Maike Sarah Reinerth (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Denis Scheck (Literaturkritiker), Autor Wolfgang Schorlau („Black Forest“), Regisseur Tristan Patrick Sherfield („Forgotten Fibre”, Kurzfilmprogramm UNESCO Creative City of Film Potsdam), Regisseur Ariel Victor Arthanto („I’m a Flower”, Kurzfilmprogramm UNESCO Creative City of Film Potsdam) und Dr. Nicole Zabel-Wasmuth (Planet Narratives).

Der Literaturkritiker Denis Scheck (LIT:potsdam) spricht mit Bestseller-Autor Wolfgang Schorlau („Black Forest”), und Christiane Grefe liest aus ihrem neuen Buch „Der Grund“. Die neuen Klimabücher können am Büchertisch erworben und signiert werden.

Die Diskussionen werden moderiert von Dr. Simone Leinkauf und Annette Weiß (proWissen Potsdam e.V.), Birgit Heidsiek (Green Consultant), den Journalistinnen Britta Steffenhagen und Julia Vismann (u.a. rbb radioeins) sowie Lisa J. Nawrocki (Focal Point UNESCO Creative City of Film).