Plastic People © Plastic Soup Foundation

Plastic People

Regie
Ben Addelman, Ziya Tong (Co-Regie)
Produziert von
Vanessa Dylyn, Stephen Paniccia
Kamera
Roger Singh
Schnitt
Ania Smolenskaia

PLASTIC PEOPLE – THE HIDDEN CRISIS OF MICROPLASTICS

Plastik ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Fast jedes Stück Plastik, das aus Erdöl hergestellt wird, zerfällt in Mikroplastik. Diese mikroskopisch winzigen Partikel sind in vielen Alltagschemikalien und Kosmetika enthalten. Sie schweben in der Luft, schwimmen in allen Gewässern, vermischen sich mit unseren Böden und werden so zu einem festen Bestandteil unserer Umwelt. Diese Partikel befinden sich auch in unseren Körpern: in den Organen, im Blut und im Gehirn. Plastik ist zum Albtraum für Mensch und Natur geworden. In Deutschland werden jährlich rund sechs Millionen Tonnen Kunststoffabfälle produziert, darunter fast drei Milliarden Einwegbecher, was im Schnitt 320.000 Bechern pro Stunde entspricht. Die renommierte Autorin und Wissenschaftsjournalistin Ziya Tong wählt in „Plastic People“ einen sehr persönlichen Ansatz, um dem Plastik auf die Spur zu kommen.

Regie​
Ben Addelman ist Regisseur von vier preisgekrönten Dokumentarfilmen, die auf renommierten Festivals wie Sundance, Hot Docs und Edinburgh gezeigt wurden. Seine Arbeiten laufen weltweit auf Plattformen wie Apple TV+, Netflix, Disney+ und dem Sundance Channel.

Ziya Tong ist preisgekrönte Autorin und Wissenschaftsjournalistin, bekannt durch ihre Moderation von "Daily Planet" (Discovery) und "NOVA ScienceNow" (PBS). Ihr Bestseller "The Reality Bubble" wurde mehrfach ausgezeichnet; zudem engagiert sie sich als Trustee bei WWF International.

Dazu im Gespräch:

Im Anschluss vertiefen Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Filmschaffende die Themen des Films, liefern wichtige Zusatzinformationen und beantworten Fragen.

Paula Leupold

Max Delbrück Center

Annette Kraus

Heinrich-Böll-Stiftung und Bündnis Exit Plastik

Moderation: Dr. Simone Leinkauf

proWissen Potsdam e.V.