The Battle for Laikipia © The Battle for Laikipia 2024

The Battle for Laikipia

Regie
Daphne Matziaraki, Peter Murimi
Produziert von
Toni Kamau, Daphne Matziaraki
Kamera
Daphne Matziaraki, Peter Murimi, Maya Craig
Schnitt
Sam Soko

In Laikipia, einem Naturschutzgebiet in Kenia, gibt es einen seit langer Zeit andauernden Konflikt zwischen den nomadisch lebenden Viehhirten und den weißen Landbesitzern.

Die immer noch ungelösten, aus der Kolonialzeit stammenden, historischen Ungerechtigkeiten werden durch den Klimawandel massiv verschärft, denn die zunehmende Dürre hat verheerende Auswirkungen auf die Pflanzenwelt. Die indigenen Samburu haben zunehmend Schwierigkeiten, überhaupt noch Weideland für ihr Vieh zu finden. Sie drängen auf das gut bewässerte Weideland der Weißen, die ihre Tausende von Hektar absperren. Früher gab es genügend Gras für Viehhirten und Landbesitzer, doch jetzt führt die Dürre zu direkter Konfrontation. Maschinengewehre gegen Speere.

Der Film beschreibt die Herausforderung eines afrikanischen Landes zwischen Postkolonialismus und Klimawandel.

In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung.

Regie​
Daphne Matziaraki ist eine griechische Dokumentarfilmregisseurin mit Wohnsitz in Griechenland und Kalifornien. Ihr Kurzfilm "4.1 Miles" wurde für den Oscar und Emmy nominiert und mit dem Peabody Award ausgezeichnet; 2024 feierte ihr erster Langfilm "The Battle for Laikipia" Premiere beim Sundance Festival. Ihre Arbeiten thematisieren soziale, politische und ökologische Entwicklungen weltweit.

Peter Murimi ist ein vielfach ausgezeichneter kenianischer Dokumentarfilmregisseur und Produzent, der sich auf soziale Brennpunktthemen spezialisiert hat. Seine Filme – darunter "I Am Samuel" und "The Battle for Laikipia" – liefen auf internationalen Festivals wie Sundance und Hot Docs; für seine investigativen Recherchen für BBC Africa Eye wurde er unter anderem mit dem Rory Peck Award und dem CNN Africa Journalist of the Year Award ausgezeichnet.

Dazu im Gespräch:

Die Gesprächsgäste werden am 06. Mai veröffentlicht.