Mehr Markt wagen: Neue Angebote, entspannte Wissensvermittlung und Beratung bietet der diesjährige Markt für nachhaltiges Leben von GREEN VISIONS POTSDAM. Erstmals finden auch Marktgespräche zu Themen aus Umwelt, Alltag und Gesellschaft statt. Drei Tage Marktgeschehen – bei freiem Eintritt: Auch in diesem Jahr haben Besucher:innen die Gelegenheit, sich auf dem Markt zu informieren, zu diskutieren und gutes Essen zu genießen: von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Mai, täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr vor dem Filmmuseum Potsdam. Der Markt gehört neben Film und Wissenschaft zu den drei Säulen des Festivals. In diesem Jahr konnte das Marktangebot mit 32 Teilnehmenden erweitert werden.
Zu jedem Marktbesuch gehören auch gute Gespräche: GREEN VISIONS POTSDAM präsentiert in diesem Jahr die „Marktgespräche“. In den Gesprächsrunden mit Expert:innen geht es am 24. und 25. Mai um Olivenanbau in Brandenburg, pflanzliche Ernährung, Demokratie, Lieferketten, die nachhaltige GLS BANK, Ideen zur CO2-Kompensation, Solidarisches Wirtschaften und schadstofffreie Bratpfannen. Der Eintritt zu den Marktgesprächen und den Kinderkochkursen ist frei.
Alle Marktstände sowie die Termine der Marktgespräche finden Sie unter Markt.
„Es ist schön, dass sich im zweiten Jahr das Marktangebot vergrößert hat, um dem Kinopublikum die Möglichkeit zu geben, dort in angenehmer Atmosphäre zu diskutieren, sich inspirieren zu lassen oder einfach nur die regionalen Speisen und Getränke zu genießen. Wir alle können zu einem prima Klima beitragen“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam. Zum Festivalauftakt am 22. Mai verleiht die Stadt Potsdam gemeinsam mit den Stadtwerken Potsdam, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Energie Forum Potsdam e.V. den Potsdamer Klimapreis 2025.
Neue Kooperation mit Film ohne Grenzen – Freier Eintritt für viele Veranstaltungen
In diesem Jahr präsentieren GREEN VISIONS POTSDAM und FILM OHNE GRENZEN im Rahmen des Festivals die neuen Kiez-Kino-Programme in den Potsdamer Stadtteilen Drewitz, Schlaatz, Waldstadt und Groß Glienicke (23. bis 25. Mai). Auch beim Film- und Diskussionsnachmittag über Anime- Meister Hayao Miyazaki (23. Mai, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) sowie bei der Kurzfilmreihe in Kooperation mit UNESCO Creative City of Film Potsdam (25. Mai, Filmmuseum Potsdam) ist der Eintritt frei.
In Anwesenheit des Schauspielers Benno Fürmann und des Regisseurs Veit Helmer zeigt das Festival am Sonntag (25. Mai, Filmmuseum Potsdam, Eintritt frei) den Kinderfilm „Akiko – Der fliegende Affe“. Gerade wurde er mit dem Deutschen Filmpreis als bester Kinderfilm ausgezeichnet.